Ich bin eine von 15 eingefangenen Katzen, die in der Kleingartenanlage unkastriert leben. Da ich eine der Mamas bin durfte ich direkt mit meinen Kitten im Tierheim bleiben. Ich gewöhne mich langsam an Menschen. Bei netten und ruhigen Menschen lasse ich mich sogar streicheln und nehme auch schon Leckerlis von der Hand.
Was mir noch fehlt zu meinem Glück? Ich wüsste da ein paar Dinge:
Hallo liebe Tierfreunde und Tierfreundinnen, es ist wieder soweit und die Vorweihnachtszeit rückt näher. Schon jetzt freuen wir uns darauf, Euch am Sonntag, den 08.12.2024 von 12.00 Uhr – 17.00 Uhr zu unserem jährlichen Miaunachtsbasar begrüßen zu dürfen. Entdeckt in unserem Tierheim-Flohmarktzelt tolle Schätze und Geschenkideen sowie schöne Kunstwerke von Freunden des Tierheims. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Von süßen, deftigen und vor allem hausgemachten Leckereien am Kaffee & Kuchen Stand bis hin zu leckeren Suppen, Eintöpfen und Pommesvariationen sollte es Euch an nichts fehlen. Natürlich bieten wir auch wieder köstlichen Glühwein, heißen Äppler und auch Kinderpunsch für unsere kleinen Tierfreunde an.
Kleiner Hinweis: Solltet Ihr es nicht zu unserem Miaunachtsbasar schaffen oder sollte Euch ein Tag mit uns nicht ausreichen könnt Ihr uns auch am 07.12. an unseren Ständen auf den Weihnachtsmärkten in Frankfurt Nied und Schwalbach/Ts. besuchen. Alle Einnahmen kommen dem Tierschutzverein und damit direkt den Tieren zugute.
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, wir dachten es wird mal ein ruhiger Sommer, aber wie erwartet kommt auch bei uns, neben vielen anderen Notfällen, die Kitten-Welle an.
Heute wollen wir euch unsere Katzen-Mamas vorstellen, die ganz dringend eure Hilfe benötigen.
💕 Lola Diese süße Katzendame kam zu uns, da sich ihre Menschen nicht mehr kümmern konnten. Sie soll immer alleine gehalten worden sein, aber bei der ersten Untersuchung stellte man überraschend fest, dass sie trächtig war. Anfang August bekam Lola ihre Kitten und war leider mit der Geburt völlig überfordert, sodass sie sich direkt in die Katzentoilette legte. Insgesamt 5 Kitten hat die tapfere Samtpfote zur Welt gebracht – leider wurde das erste Kitten tot geboren. Das zweite Kitten wollte sie nicht annehmen, hat es liegen lassen und sogar angeknurrt. Unsere Tierheimleiterin hat dann schnell die Nabelschnur durchgetrennt, das schon sehr kühle Kitten gut aufgewärmt, mit der Plazenta eingerieben und es Lola unter die Nase gehalten. Ein Glück hat Lola es wieder angenommen und wir hoffen, dass die Kleinen den holprigen Start ins Leben gut verkraften.
💕 Mimi Letzte Woche haben wir eine Katzenfamilie aufgenommen mit der ersten Aussage: „Wir brauchen die Katzen nicht mehr“. Hier sind bei uns alle Alarmglocken angegangen! Die Sorge, dass die Katzen wahllos weitergegeben und zu „Wanderpokalen“ werden, war sehr groß. Mimi ist eine zuckersüße Katzenmama, die ihre offene, verschmuste Art an alle ihre 4 Kinder weitergeben hat. Die kleinen Choaten sind sehr neugierig, wollen überall dabei sein und nutzen unsere Helfer:innen als Klettergerüst 😹
💕 Ida Die süße Ida und ihre kleinen Schätze wurden bei uns abgegeben, da die Halter überfordert waren. Ida ist eine ganz liebe Mama, die sich rührend um ihre 5 Kleinen kümmert. Die Kinder entdecken gerade ihre Umgebung und probieren neben Mamas Milchbar auch schon Nassfutter. Bei so einer lieben und schmusigen Mama, werden die noch schüchternen Kinder sicher auch ganze offene Schmusekätzchen – jetzt ist jedoch viel spielen und ausprobieren an der Tagesordnung.
Wie ihr wisst, haben wir ein Herz für jedes Tierseelchen und versuchen immer eine Lösung zu finden, bis auch der letzte Platz bei uns belegt ist 💪🏽 Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns mit einer Spende dabei helfen könnt ❤️
Dies könnt ihr gerne per Banküberweisung oder Paypal machen 🫶
Banküberweisung: IBAN DE31 5125 0000 0049 0001 97
Paypal: info@tierheim-nied.de Bitte die Funktion das Geld „via Freunde und Familie“ verwenden, so werden keine Gebühren abgezogen und schließlich seid ihr ja unsere Freunde ❤️
Als Verwendungszweck könnt ihr gerne „Kinderzimmer“ angeben.
Wir möchten uns jetzt schon bei euch bedanken, dass ihr euch diesen Beitrag durchgelesen habt und auch für eure finanzielle Unterstützung ❤️
PS: Solltet ihr eine Spendenbescheinigung benötigen bitten wir euch, eure Adresse bei der Zahlung anzugeben.
❗️Bitte habt Verständnis dafür, dass wir noch keine Vermittlungsanfragen für die kleinen Kätzchen annehmen können. Sie müssen erst einmal bei ihren Mamas bleiben, groß und stark werden und in Ruhe hier ankommen.
wir sind Kitty (10 Monate) und Sascha (ca. 2 Jahre), zwei liebe Katzenfreundinnen auf der Suche nach einem neuen Zuhause.
Wir haben uns hier auf unserer Pflegestelle kennengelernt und möchten gerne zusammenbleiben. Da sich meine Freundin Sascha schon bei euch vorgestellt hat, erzähle ich, Kitty, ein wenig über mich:
Meine Mama kam hochschwanger ins Tierheim Nied und durfte meine Geschwister und mich auf einer auf netten Pflegestelle auf die Welt bringen.
Ich war schon als Kitten ein kleiner Wirbelwind, und bin überall hoch- und druntergeklettert. Nach meiner Kastration wurde ich sehr schüchtern und wollte mich einige Zeit von Menschen nicht anfassen lassen. Nachdem alle meine Geschwister ein zuhause gefunden haben, durfte ich auf einer neue Pflegestelle meine Freundin Sascha kennenlernen – bei ihr habe ich mir einiges abgeguckt und bin jetzt eine kleine Schmusemaus und lasse mich auch problemlos hochnehmen.
Ich Sascha bin eine liebe, verschmuste Kätzendame auf der Suche nach einem neuen Zuhause mit Möglichkeit zum Freigang.
Eines Tages bin ich einer netten Dame hochschwanger zugelaufen und da mich niemand vermisst hat, durfte ich meine 4 Kinder im Tieheim Nied zur Welt bringen ❤. Anschließend kamen wir auf eine sehr nette Pflegestelle und alle meine Babies konnten ein liebevolles Zuhause finden. Jetzt suche ich, mit meiner Freundin Kitty, unser Für-Immer-Zuhause 😻😻
bIch Sascha bin eine sehr neugierige Detektivin, die ihr Näschen überall hineinstecken und alles erkunden möchte. Bei meiner Pflegestelle habe ich zwar keine Möglichkeit zum Freigang und vermisse es sehr, kann aber ein großes Haus mein eigen nennen und mich über mehrer Stockwerke austoben. Sobald der Kühlschrank aufgeht bin ich sofort zur Stelle, denn es könnte ja was leckeres für mich geben 😹 Ich bin Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen, begrüße unseren Besuch immer direkt an der Tür und lass mich von allen gerne streicheln.
Ich, Kitty, habe viel Energie und genieße den Platz auf meiner Pflegestelle, renne durchs Haus und klettere gerne. Obwohl ich eigentlich nur Wohnungshaltung kenne, stehe ich oft mal vor der Eingangstür und möchte raus – da draußen ist alles so spannend und manchmal will Sascha einfach nur auf dem Sofa chillen! Laaangweilig! 😹 Ich würde mich also sehr über die Möglichkeit zum Freigang freuen, würde mich aber auch mit einer großen Wohnung mit abgesichertem Balkon wohlfühlen. Hauptsache es gibt was zu sehen und frische Luft. 😻
Wichtig zu wissen wäre auch, dass wir gerne in einen kinderfreien Haushalt oder nur zu wirklich älteren Kindern kommen können.
Wenn ihr uns gerne kennenlernen möchtet, meldet Euch direkt per E-Mail unter vermittlung@tierheim-nied.de oder weiter unten über das Formular.
Wir freuen uns schon sehr auf Euch 💕
Die Schutzgebühr beträgt pro Katze 180 € (inkludiert sind i.d.R. Impfung, Kastration, Chip und tierärztliche Untersuchung)
wir hatten euch Ende Dezember letzten Jahres darüber informiert, dass unser Fundtiervertrag mit der Stadt Frankfurt ausgelaufen ist. Seitdem ist einige Zeit vergangen und wir möchten euch ein Update geben.
Aktuell laufen im Römer Debatten über den Haushalt für 2024 und 2025. Es ist derzeit leider nicht vorgesehen, dass wir zusätzliche Mittel und eine Verlängerung des Fundtiervertrages bekommen. Stattdessen wird sogar behauptet, dass wir gar kein Interesse mehr an der Fortführung des Fundtiervertrages hätten! Das ist nicht zutreffend.
Wir hatten jederzeit signalisiert, dass wir zu neuen Gesprächen bereit sind und uns weiterhin um Frankfurter Fundtiere kümmern möchten – schließlich wollen wir als Tierschutzverein allen Tieren helfen! Allerdings können wir das nur zu fairen Konditionen, damit unser Verein weiterhin überleben kann. Nur so ist auch sichergestellt, dass ihr eine Anlaufstelle für Fundtiere im Frankfurter Westen habt. Wegen der weiten Wegstrecke ist es nicht jedem zuzumuten, ein Fundtier in das Tierheim Fechenheim zu fahren und eine Abgabe des Fundtieres bei der Stadtpolizei oder dem Ordnungsamt belastet wiederum deren Kapazitäten, die dann an anderer Stelle fehlen.
Um unsere weiterhin vorhandenen Gesprächsbereitschaft zu signalisieren, haben wir diese Woche in einer E-Mail an Frau Rinn (Stadträtin) und Herrn Heinrich ( Leiter der Stadtpolizei und kommissarischen Leiter des Ordnungsamtes) versendet und um eine Wiederaufnahme der Vertragsgespräche gebeten. Wir hoffen auf ein Umdenken der Stadt.
Falls ihr unseren Beitrag aus dem Dezember nicht kennt haben wir eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Geschehnisse erstellt:
Der Tierschutzverein Schwalbach & Frankfurt-West e. V., der Träger des Tierheimes in Frankfurt-Nied ist, hatte 1993 einen Fundtiervertrag mit der Stadt Frankfurt am Main geschlossen Darin war die Aufnahme und Versorgung von Fundtieren aus dem Frankfurter Westen vereinbart. Im Durchschnitt hat der Verein jährlich rund 100 Fundtiere versorgt und, sofern kein Halter oder Halterin ermittelbar war, in ein neues Zuhause vermittelt. Im Jahr 2023 wurden sogar 150 Fundtiere aufgenommen.
Für diese Tätigkeit zahlte die Stadt Frankfurt seit 1993 unverändert jährlich eine Pauschale in Höhe von 3.835 Euro. Die Kosten der Versorgung der Fundtiere (inkl. medizinischer Versorgung und OP-Kosten) belaufen sich jedoch auf jährlich rd. 100.000 Euro (Abgabetiere nicht einberechnet). Unser Verein ist daher bereits Ende 2022 an die Stadt herangetreten, um über eine Erhöhung der Fundtierpauschale zu verhandeln. Leider war die Stadt damals nicht zu einem Gespräch bereit, so dass der wir uns gezwungen sahen, den Vertrag mit Wirkung zum 31. Dezember 2023 zu kündigen, um weiterhin zu überleben. Ein nach der Kündigung stattfindendes Gespräch führte leider zu keinem Ergebnis. Aus ähnlichen wirtschaftlichen Gründen hatten auch der Tierschutzverein Frankfurt am Main und Umgebung von 1841 e.V. sowie der Tierschutzverein Hattersheim e.V. ihre mit der Stadt Frankfurt geschlossenen Fundtierverwahrverträge gekündigt (jeweils zum 31. Dezember 2024).
Am 01. und 02. Juni 2024 war es wieder soweit: Das Tierheim Nied öffnete seine Tore für das alljährliche Sommerfest. Trotz des durchwachsenen Wetters am Samstag und besserem Wetter am Sonntag konnten wir zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßen, die gemeinsam mit uns ein wunderbares Fest feierten.
Viele tolle Sponsoren für die Tombola
Ein besonderes Highlight des Sommerfestes war unsere allseits beliebte Tombola, die dank der großzügigen Unterstützung vieler Sponsoren mit attraktiven Preisen lockte. Von Gutscheinen über Sachpreise bis hin zu spannenden Erlebnissen – die Vielfalt der Tombolapreise ließ keine Wünsche offen und sorgte für leuchtende Augen bei Groß und Klein. Wir möchten uns herzlich bei allen Sponsoren bedanken, die uns so tatkräftig unterstützt haben und dieses Highlight ermöglichten.
Wetterkapriolen und dennoch viele Besucher
Der Samstag präsentierte sich leider von seiner regnerischen Seite. Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch! Zahlreiche Tierfreunde trotzten dem Regen und ließen sich die gute Laune nicht verderben. Der Sonntag zeigte sich dann von einer freundlicheren Seite, mit ein paar Sonnenstrahlen und angenehmen Temperaturen, was noch mehr Gäste auf unser Festgelände lockte. Die gute Stimmung, die tollen Aktivitäten und die vielen tierischen Begegnungen machten das Sommerfest zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Ein tolles Fest für Groß und Klein
Unser Sommerfest bot wieder eine bunte Mischung aus Unterhaltung, Information und kulinarischen Genüssen. Besonders die kleinen Tierfreunde kamen voll auf ihre Kosten: Sie konnten sich auf der Hüpfburg austoben, an zahlreichen Kinderspielen teilnehmen und sich beim Kinderschminken in fantasievolle Figuren verwandeln lassen.
Ein weiteres Highlight war die Tiervorstellung in unseren Außenräumen. Unsere kleinen Schützlinge fühlten sich im Rampenlicht sichtlich wohl und unsere Gäste erhielten viele Informationen zu den verschiedenen Tieren, ihren Geschichten und Bedürfnissen. Die Tiervorstellung stieß auf großes Interesse und sorgte für viele strahlende Gesichter.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an unsere fleißigen Helferinnen und Helfer, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz vor, während und nach dem Fest für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Ohne euch wäre ein solch gelungenes Fest nicht möglich gewesen!
Helfer & Besucher
Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Gäste, die unser Sommerfest zu einem so besonderen Ereignis gemacht haben. Ihre Unterstützung und Ihr Interesse am Tierheim Nied und unseren Tieren bedeuten uns sehr viel.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Sommerfest und hoffen, Sie auch im kommenden Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine schöne Zeit und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns im Tierheim Nied!
wir sind Rose und Rotkäppchen (8 Monate) und zwei süße Katzenschwestern auf der Suche nach einem gemeinsamen Zuhause in Wohnungshaltung.
Unsere Mama kam hochtragend durch eine Fangaktion ins #tierheimnied und hat uns kurz nach ihrer Ankunft hier im Tierheim auf die Welt gebracht.
Da wir schon als Kitten sehr schüchtern und unsicher waren haben wir etwas mehr Zeit gebraucht, bis wir nun endlich bereit für die Vermittlung waren. Wir sind sehr lustig und neugierig und können uns einfach nicht lange verstecken, wenn man sich mit einer Spielangel in unser Zimmer setzt – denn Spielen ist unsere große Leidenschaft! ❤️😻
Mit genug Zeit und Geduld lassen wir uns sicherlich auch bald streicheln und knuddeln.
In unserem neuen Zuhause hätten wir gerne tolle Klettermöglichkeiten und Platz zum Rennen und Toben – aber auch ausreichende Versteckmöglichkeiten. Über einen abgesicherten Balkon würden wir uns sehr freuen.
Unsere neuen Katzeneltern sollten sich viel Zeit nehmen, um mit uns zu spielen und unser Selbstvertrauen aufzubauen. Vor allem brauchen wir ganz viel Liebe ❤️😻
Laute Geräusche und unerwartete Bewegungen wirken natürlich erst einmal bedrohlich auf uns. Daher wäre ein Haushalt ohne kleine Kinder ideal für uns.
Wenn ihr uns gerne kennenlernen möchtet, meldet Euch direkt per E-Mail unter vermittlung@tierheim-nied.de oder weiter unten über das Formular.
Wir freuen uns schon auf euren Besuch 💕
Die Schutzgebühr beträgt pro Katze 180 € (inkludiert sind i.d.R. Impfung, Kastration, Chip und tierärztliche Untersuchung)
leider müssen wir euch vor Jahresende noch wichtige Informationen zum Thema Fundtiere aus Frankfurt ab dem 1. Januar 2024 zukommen lassen.
Die Verwahrung von Fundtieren ist kraft Gesetzes eine Aufgabe der jeweiligen Kommune, im Fall von in Frankfurt gefundenen Tieren also der Stadt Frankfurt bzw. Ordnungsamt. Bei Fundtieren ist das vergleichbar mit anderen Fundsachen wie Schlüsseln, Regenschirmen etc. Da das Ordnungsamt im Fundbüro aber keine Unterbringungsmöglichkeit für Tiere hat, hat sie diese Aufgabe mittels Fundtierverwahrverträgen an mehrere Tierheime übertragen. Wir als Tierheim in Nied sind seit 1994 für zehn Stadtteile im Frankfurter Westen (Höchst, Nied, Sossenheim, Schwanheim, Niederrad, Griesheim, Gallus, Rödelheim, Hausen, Praunheim) zuständig.
Durch die Übernahme der Fundtierverwahrung entstehen aber auch Kosten. Diese Kosten sind in den letzten 20 Jahren exponentiell gestiegen und betragen mittlerweile rund 100.000 Euro jährlich – wohlgemerkt nur für die Versorgung von Fundtieren. Die Stadt zahlt uns für unsere Tätigkeit seit Beginn an unverändert nur einen Zuschuss von 3.835 Euro jährlich. Alleine die Klinikkosten für verletzte Fundtiere betragen ein Vielfaches des städtischen Zuschusses, in 2023 waren es bisher rund 20.000 Euro. Darüber hinaus müssen auch Gehälter und Futter- und Tierarztrechnungen bezahlt werden, es muss auch mal was repariert oder renoviert werden und angesichts der hohen Zahlen an Fundtieren müssten wir eigentlich Personal einstellen, wofür uns aber das Geld fehlt.
Wir sind daher bereits Ende 2022 an das Ordnungsamt herangetreten, um über eine Erhöhung des Zuschusses auf einen fairen und wirtschaftlich vertretbaren Betrag zu sprechen. Das Ordnungsamt hat unsere Problematik verstanden. Uns wurde aber leider nur eine nicht ausreichende Erhöhung angeboten.
Der Fundtiervertrag wird daher zum Jahresende bedauerlicherweise auslaufen.
Was bedeutet das für euch?
Grundsätzlich müsstet ihr euch mit den Fundtieren ab Januar direkt an das Ordnungsamt / Fundbüro oder die Stadtpolizei wenden. Sobald uns konkrete Ansprechpartner und Anlaufstellen von der Stadt genannt werden, die ab dem 1. Januar 2024 Fundtiere aus dem Frankfurter Westen aufnehmen, werden wir euch darüber informieren.
Wir finden das persönlich sehr schade, da wir uns als euer Tierheim vor Ort natürlich gerne weiterhin um Fundtiere gekümmert hätten, wie wir es seit 30 Jahren getan haben. Unter den bisherigen vertraglichen Konditionen ist eine weitere Zusammenarbeit jedoch nicht möglich, da sonst die Schließung des Tierheims in einem absehbareren Zeitrahmen drohen würde.
Wir sind für Gespräche mit der Stadt / dem Ordnungsamt weiterhin offen, vielleicht findet sich in Zukunft ja doch noch eine faire und vertretbare Lösung.
Huch, was war das für ein Geräusch? Ach nein, doch nichts. Hallo, ich bin Xena. Ich bin schon seit ein paar Jahren im Tierheim, ich kam damals zusammen mit Brunhilde hierher. Anders als sie war ich damals nicht ganz so wild, zumindest wusste ich ein Katzenklo zu benutzen! In den Jahren bin ich hier im Raum auch langsam zutraulicher geworden. Vor allem, wenn jemand eine Kaustange hat, mache ich demjenigen ganz große Augen! Ansonsten bin ich aber immer noch schreckhaft.
Grüßt euch. Ich bilde zusammen mit meinem Kumpel Zazu die Seniorengang im Tierheim. Meine Halter haben Menschenkinder bekommen, das hat uns überhaupt nicht gefallen. Daher mussten wir schweren Herzens abgegeben werden.
Huhu! Ich wohne mit meinem Bruder Tansu im Tierheim. Unsere Mama war sehr lieb zu Menschen, aber Papa kannte sie wohl nicht. Daher sind wir noch sehr vorsichtig, wenn Menschen im Raum sind. Aber ansonsten laufen wir hier munter herum. Irgendwann findet sich ein Zuhause für uns.